Im Jahr 1956: Die Abiturienten Theo und Kurt sind unterwegs in Westberlin und sehen bei einem Kinobesuch in der dort gezeigten Wochenschau erschΓΌtternde Bilder vom niedergeschlagenen Volksaufstand in Budapest. Wieder zurΓΌck in der DDR wΓ€chst gemeinsam mit ihren MitschΓΌlern Lena, Paul und Erik die Idee, wΓ€hrend des Unterrichts eine Schweigeminute fΓΌr die Opfer einzulegen. Doch sie haben unterschΓ€tzt, was sie mit ihrer kleinen, menschlichen Geste auslΓΆsen. Zwar versucht der Schuldirektor, die Aktion als jugendlichen Unsinn abzutun, aber Volksbildungsminister Lange vermutet einen politischen Akt dahinter und versucht mit allen Mitteln den Anstifter ausfindig zu machen. Doch die Klasse hΓ€lt auch trotz VerdΓ€chtigungen, VerhΓΆren und Drohungen zusammen.
DDR-Drama nach einer wahren Geschichte ΓΌber eine Schulklasse, die wegen einer menschlichen Geste zu Staatsfeinden erklΓ€rt und von der Stasi verfolgt wird.
Noch keine Kommentare. Registriere dich oder melde dich an um einen Kommentar zu verfassen.